Die Vorteile von TST Laufwägen
Effizient
Das Lastseil wird durch das Zug -und Retourseil ab -und aufgespult, kein eigener Motor wird benötigt.
Alle TST Laufwägen verfügen über durch Funk gesteuerte Zugseil -und Tragseilbremsen, die wechselweise hydraulisch betätigt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der Laufwagen auch beim Zuziehen der Last überstellt und diese in beliebiger Höhe angeklemmt werden kann. Das sorgt fuer eine bestandschonende Bringung und ist vor allem bei der Ganzbaumbringung (Prozessoraufarbeitung), und beim Ablegen der Last von grossem Vorteil.
ZEITSPAREND
Durch die einfache Montage von Zug -und Retourseil ist der Laufwagen schnell betriebsbereit.
Optimale HYDRAULIK
Optimal dimensionierte Hydraulik gewährleistet zuverlässigen Betrieb bei geringem Serviceaufwand und ermöglicht viele Schaltvorgänge, ohne dass der Laufwagen überstellt werden muss.
GROSSE LAUFROLLEN
Die großen Laufrollen bewirken einen geringen Seilverschleiss und erhöhen die Laufruhe.
ALLE LAUFWÄGEN IM VERGLEICH
|
3-Seil / bergauf+bergab |
2-Seil / bergauf |
||
|
LW TST 2500/I |
LW TST 3500/I |
LW TST 5000/I |
LW TST 2500 (3500) bergauf |
|
|
|
|
|
Zugseil: |
max. Ø 11 mm |
max. Ø 12 mm |
max. Ø 11 - 14 mm |
max. Ø 12 mm (14 mm) |
Lastseil: |
max. Ø 11 mm |
max. Ø 12 mm |
max. Ø 11 - 14 mm |
|
Retourseil: |
max. Ø 11 mm |
max. Ø 8,5 mm |
160 m bei Seil Ø 9 mm |
|
Lastseilspeicher: |
max. 85 m bei Ø 11 mm |
max. 85 m bei Ø 11 mm |
120 m bei Seil Ø 11 mm |
|
Tragseildurchmesser: |
Ø 14 - 22 mm |
Ø 16 - 22 mm |
Ø 18 - 24 mm |
Ø 12 - 18 mm (18 - 24 mm) |
Tragkraft: |
2,5 t |
3,5 t |
5 t |
2,5 t (3,5 t) |
Gewicht |
ca. 300 kg (ohne Beseilung) |
ca. 340 kg (ohne Beseilung) |
ca. 800 kg (ohne Beseilung) |
ca. 140 kg (160 kg) |
Einsatzmöglichkeit: |
All terrain |
All terrain |
All terrain |
Bergauf im 2-Seilbetrieb |
Das Funktionsprinzip
Der Laufwagen verfügt Über eine Seiltrommel mit drei Fächern
Je ein Fach für Retourseil, Zugseil und Lastseil (Verschleißseil). Auf diese Seiltrommel wirkt die Zugseilbremse. Dieses System erlaubt den Einsatz eines jeden 3-Seilgerätes (Tragseil, Zugseil, Hilfs- oder Retourseil).
Elektronik
Die leistungsstarke Elektronik steuert Tragseil -bzw. Zugseilbremsen und überwacht Batteriespannung und Hydraulikdruck.